Räume
Das halboffene Konzept unserer Einrichtung bietet den Kindern die Möglichkeit regelmäßig die Funktionsbereiche zu nutzen. Unsere zwei Gruppenräume sind mit einer Schiebewand verbunden.
Die Gruppenräume bieten folgende Funktionsbereiche:
• Forschen/Naturwissenschaften
• Kreativität
• Bau/Konstruktion
• Theater/Puppentheater/Schattentheater und Rollenspiel
Den Kindern stehen noch weitere Spiel- und Lernbereiche zur Verfügung, wie z. B. der Snoezelraum, das Atelier oder der Flur.
Eulengruppe





Eulengruppe
Fuchsgruppe





Fuchsgruppe
Flur
Der Flur ist der zentrale Punkt der Begegnung für Kinder und Erwachsene. Hier können sie in Ruhe ankommen, Informationen einholen oder weitergeben und sich mit denMitarbeitern/innen austauschen. Außerdem dient der Flur als Bewegungsbereich.



Snoezelraum
Der Snoezelraum dient als Entspannungs- und Rückzugsort, aber auch als Ort für Musik und Klangerlebnisse, die mit Lichteffekten begleitet werden.

Bewegungsraum
Der Bewegungsraum mit Kletterwand spielt für die körperliche Betätigung, Erprobung der eigenen Körperkraft, des Gleichgewichts und es Selbstvertrauens eine wichtige Rolle.

Garderoben


Küche
Unsere Küche ist eine Ausgabeküche, in der täglich das frisch gekochte Mittagessen von unserem Caterer dem CJD angeliefert und für die Gruppen ausgegeben wird. Unser Essen ist mit dem Fit-Kid-Siegel zertifiziert.
Das Frühstücksbuffet wird täglich gesund und frisch zubereitet.

Waschraum
Auch der große Waschraum bietet für Kinder viele Lern- und Spielmöglichkeiten z. B. eine bespielbare Dusche und Waschbecken zum Experimentieren und Forschen.
Der Wickeltisch wird als Begleitung zur Sauberkeitserziehung genutzt.

Außengelände
Das Außengelände wurde 2020 von der Holunderschule konzipiert und der Umbau 2021 ausgeführt. Bei der Gestaltung war uns wichtig, dass die Kinder ein naturnahes Erlebnis ermöglicht bekommen. Wenig vorgefertigte Spielgeräte sollen die Fantasie und Kreativität der Kinder anregen. Unterschiedliche Naturmaterialien regen zum eigenen Handeln und sich ausprobieren an. Durch verschiedene Ebenen und Ungleichheiten im Boden wird der Gleichgewichtssinn und das Körperbewusstsein gefördert.
Spielbereiche:
• Sandspielbereich mit Matschanlage, getrennt durch Sandsteinmauern, Schaukel, Seilgarten, Kinderwald



Erstelle deine eigene Website mit Webador